Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Weltladen Lintorf

Liebe Kunden des Weltladens

Es ist uns wichtig, Ihnen folgende Änderungen mitzuteilen:

Weltladen: Tür zu, Laden geöffnet

Die Tür zum Weltladen im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus ist geschlossen, doch der Laden hat geöffnet. Der Weltladen am Konrad-Adenauer-Platz beteiligt sich an der Klimaschutz-Offensive des Handels, um Ressourcen zu sparen. In diesem Fall wertvolle Heizenergie.

Hier in Lintorf nimmt der Weltladen an der vom Handelsverband NRW initiierten Klimaschutz-Offensive des Handels teil. Das Ziel ist, Ressourcen zu sparen. Während die Türen der Geschäfte geschlossen bleiben und die Beleuchtung reduziert wird, helfen die vom Verband entworfenen Plakate dabei, für die Kunden sichtbar zu bleiben.

Statt einer geöffneten Weltladentür, dient nun der Gehwegaufsteller als Zeichen, dass der Weltladen geöffnet ist.

Auch hinter der geschlossenen Tür hat das Weltladenteam wieder vielfältige Geschenkideen und Leckereien im Angebot.

Foto: privat


Hitzerekorde, Dürre, Starkregen, Überschwemmungen...

Die Klimakrise ist allgegenwärtig und zugleich ungerecht.Ungerecht, da die Menschen im globalen Süden, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, am stärksten unter ihren Folgen leiden.

"#FAIRHANDELN für Klimagerechtigkeit weltweit" ist das Motto der diesjährigen Fairen Woche vom 15. bis 29. September 2023. Sie möchte informieren und Impulse geben, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und auszuprobieren. Entsprechendes Infomaterial liegt für Sie bereit.
Auch lädt der Weltladen Lintorf im Rahmen einer Aktion der GEPA mit einem Lebensmittelangebot dazu ein:

"Mach mit beim fairen Klima-Frühstück und unterstütze gezielt Klimaprojekte - zusätzlich zum Fairen Handel".



Mit fairem Cocoba Kakao gestärkt ins neue Schuljahr starten


Sie verhalten sich nachhaltig, wenn Sie keine Plastiktüten für Ihre Einkäufe verwenden.
Und wenn Sie unsere Bolga-Körbe nutzen, sind Sie gleichzeitig fair gegenüber den Produzenten.bolga


Für einen fairen Schulanfang findet jeder was im Weltladen Lintorf

Sommer im Weltladen Lintorf - mit tollen Taschen und allem aus Orangen

 


 

Schokolade fürs Klima.
Lintorfer Weltladen unterstützt Klimaschutzprojekte

 

Die Klimakrise betrifft zwar jeden, aber nicht jeden trifft sie gleich hart: Seit Jahren beobachten die Mitarbeitenden im Fairen Handel, wie besonders die Handelspartner im Globalen Süden von den Auswirkungen der Klimakrise immer stärker betroffen sind. Beispielsweise verschieben sich Regen- und Trockenzeiten, sodass sich Produktion und Ernte verschieben und geringer ausfallen. Extreme Dürren oder Überschwemmungen können zum Totalverlust der Ernte führen und fruchtbares Land geht verloren.

Die Idee der Klimagerechtigkeit hat zum Ziel, den ökologischen Wandel gerechter zu gestalten, d.h. nicht nur die Ursache der Krise wie CO2-Ausstoß, sondern auch die Folgen gerecht zu verteilen. Zudem arbeitet der Faire Handel eng mit den Produzenten zusammen, um den Klimawandel zu bewältigen.

Jede*r Verbraucher*in kann beim Einkauf dieses Bemühen unterstützen, z.B. durch den Kauf der Schokolade #Choco4Change der GEPA, von deren Verkaufspreis 20 Cent in Klimaprojekte der Handelspartner fließen. Von dem Erlös wurden bislang in Tansania 400 energieeffiziente Öfen finanziert. Und auf São Tomé werden 8.500 Bäume gepflanzt, die der Bodenerosion entgegenwirken und CO2 binden sollen.

Neu im Weltladen sind 10-Bäume-Armbänder von Erden-Project. Die Armbänder verbinden die Idee einer Baumspende für den Klimaschutz mit einem minimalistischen Armband, mit dessen Kauf je 10 Bäume gepflanzt werden sollen. Diese werden in Partnerschaft mit Eden Reforestation Projects in Afrika, Asien sowie auf Haiti gepflanzt.

Öffnungszeiten:

Mi   16 bis 18 Uhr
Fr   10 bis 12 Uhr
Sa  10 bis 13 Uhr

So erreichen Sie uns:
Dagmar Zimmermann - 02102 / 35403

weltladen-lintorf@freenet.de

Weltladen Ratingen Lintorf
Konrad-Adenauer-Platz 11
40885 Ratingen

Besuchen Sie uns mit nur einem Klick auch auf

Weltladen Ratingen-Lintorf,

Weltladen Lintorf

oder lassen SIe sich mit nur einem Klick informieren vom



 
Bärbel Hoffmann vom Lintorfer Weltladenteam (aus dem Film)  

Der Lintorfer Weltladen im Film

Der Weltladen ist ein wichtiger Akteur im Bemühen der Stadt um mehr Nachhaltigkeit. Erstmals zu sehen war der fertige Film dann 2020 auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges Ratingen“.

 

 

Wer den Film ansehen möchte (aus dem Film 0:52 - 3:14), kann das über

https://www.stadt-ratingen.de/bilder/videos/Ratingen_Nachhaltig_h264_720...